Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit. Die neue Kegelsaison startete mit einem Heimspiel für die erste Mannschaft des VfB Herzberg 68. Zu Gast waren die Kegler der SpG Semper /AdW Berlin. Im Startdurchgang konnte sich Kevin Andreas trotz einer guten Leistung von 563 Holz nicht gegen den mit 588 Holz neuen Bahnrekord in der Altersklasse U19 spielenden Bruno Vujnovič durchsetzen. Dagegen erspielte sich André Posse (566) gegen Heiko Richter (503) sicher den ersten Mannschaftspunkt.
Weiterlesen …
„Nach fünf Jahren Aussetzung der Stadtmeisterschaften aufgrund Corona und Kegelbahnumbau wollen wir dieses Jahr einen neuen Anlauf nehmen.“ So stand es in der Ankündigung der Stadtmeisterschaft Anfang Juli. Am 23.August war es dann soweit, die ersten Kugeln zur 16. Stadtmeisterschafften rollten pünktlich um 9 Uhr auf der Kegelbahn.
Bei den Frauen sicherte sich Beatrice Jittler mit sehr guten 547 Holz den Titel der Stadtmeisterin. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Doreen Lehmann (492) und Berlind Müller (474). Gleich im ersten Durchgang der Männer lieferten sich Jonas Barz und Jürgen Holze ein Kopf-an Kopf Rennen. Mit 554 Holz zu 551 Holz hatte Jürgen Holze die Nase knapp vorn. Diese Ergebnisse hatten bis zum dritten Durchgang als Höchstwerte Bestand. Pascal Müller setzte ein Holz drauf und war mit 555 Holz neuer Spitzenreiter. Im Schlußdurchgang gab es erneut fantastischen Kegelsport. Torsten Bittermann und Philipp Thinius lieferten sich ein hartes Duell. Am Ende sicherte sich Philipp den Stadtmeistertitel mit 572 Holz vor Torsten (559 Holz). In der Altersklasse U18 gab es mit Julien Čepelak leider nur einen Starter. Trotzdem spielte er mit vollem Einsatz und erzielte mit 470 Holz ein sehr gutes Ergebnis.
Weiterlesen …
Die neue Kegelbahn ist jetzt schon ein paar Monate in Betrieb ist und die Verantwortlichen des VfB haben sich mit der neuen Technik vertraut gemacht. Die Zeit für den nächsten Höhepunkt ist also reif. Am 09.August rollen um 10:00 Uhr die ersten Kugeln in einem hochkarätig besetzten Eröffnungsturnier auf der Kegelbahn in der Badstraße. Durch Gerd Rothaug von den Roga-Unternehmungen wurde für dieses Turnier ein Pokal gestiftet. Freunde des Kegelsports und Zuschauer können sich auf die Mannschaften des Bundesligaaufsteigers SG Zechin, des Bundeligaabsteigers ESV Lok Elsterwerda
und des Brandenburger Vizelandesmeisters SV Senftenberg freuen. Für die 1.Mannschaft des VfB wird dieses Turnier eine harte Herausforderung in der Vorbereitung auf die im September beginnende Spielsaison in der Landesliga. Wie üblich wird natürlich durch die fleißigen Helfer für die Versorgung der Aktiven und Zuschauer gesorgt.
Der nächste Höhepunkt folgt dann bereits am 23.August - die Stadtmeisterschaften um den Pokal des Bürgermeisters. Bitte beachtet die Ausschreibung. Anmeldungen werden noch bis 18.August entgegengenommen.
Jürgen Holze
Nach fünf Jahren Aussetzung der Stadtmeisterschaften aufgrund Corona und Kegelbahnumbau wollen wir dieses Jahr einen neuen Anlauf nehmen. Damit der Neustart ein voller Erfolg wird wünschen wir uns natürlich eine rege Beteiligung aller Keglerinnen und Kegler aus der Stadt Herzberg bzw. den Herzberger Kegelvereinen. Passive Mitglieder, insbesondere unsere Senioren sind
selbstverständlich ebenfalls startberechtigt. Am 23.August sollen dann ab 09:00 Uhr die Kugeln rollen. Für die Versorgung mit Speisen und Getränken wird natürlich in der bereits bekannten und bewährten Form gesorgt. Dann bleibt also nur noch zu sagen, kommt und nehmt teil. Alles Weitere steht in der beigefügten Ausschreibung.
AusschreibungStadtmeisterschaft2025
Am 24.012025 erfolgte die feierliche Schlüsselübergabe für die modernisierte Kegelanlage an der Werner-Seelenbinder-Sportstätte in Herzberg/Elster. Zahlreiche Gäste waren erschienen, unter ihnen der Bürgermeister der Stadt Herzberg/E. Karsten Eule-Prütz, das Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Elbe-Elster Herr Thomas Jentzsch, der Hauptsponsor der Herzberger Kegler Unternehmer Gerd Rothaug, der Päsident des Brandenburger Sportkeglerverbandes Dieter Arnold und natürlich auch die Vertreter der bauausführenden Firmen. Der Vorsitzende des VfB Herzberg 68 Dr. Frank Hamann skizzierte in seiner Rede den schwierigen Weg von den ersten Planungen, über Rückschläge bis zum Baubeginn 2023. Er würdigte die Leistungen aller Beteiligten, insbesondere das Engagement der Kegler mit ihrem hohen Anteil von über 1000 geleisteten Arbeitsstunden. Durch Kersten Tucholke von der bauausführenden Firma KTH erfolgte anschließend die feierliche Übergabe des Kegelbahnschlüssels.
Als Sahnehäubchen übergab Gerd Rothaug noch einen Scheck über 1500 Euro für die weitere Ausstattung. Nicht vergessen werden soll natürlich der Bahnbauer Lutz Möckel aus Markneukirchen. Er und seine Mitarbeiter haben eine technisch moderne und optisch ansprechende Kegelanlage geschaffen, welche sehr gute Ergebnisse erwarten lässt. Alle am Gelingen des Bauvorhabens Beteiligten hier zu nennen, würde den Rahmen sprengen. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle Nichtgenannten.
Weiterlesen …