Am Sonntag, den 27.10.2019, fand das zweite Spiel der neu gegründeten Herzberger Frauenmannschaft (Abteilung Kegeln) statt. Gleichzeitig war es das erste Heimspiel der Damen, bei dem die erste Frauenmannschaft des KV Lauchhammer empfangen werden sollte. Bekanntlich sind die Herzberger Kegelbahnen nicht einfach – deshalb erhofften sich die Herzbergerinnen einen Sieg. Den ersten Schritt in Richtung der zwei wichtigen Tabellenpunkte sollten Doreen Wiesner und Marina Gensicke machen. Marinas Gegnerin Doreen Kosmalla fand sich allerdings gleich gut auf den Bahnen zurecht und konnte ihre Leistung im Verlauf sogar noch steigern. Mit 466 Holz zu 527 Holz ging damit der erste Mannschaftspunkt an Lauchhammer. Noch schwerer hatte es Doreen. Ihre Gegnerin Fiona Karl spielte auf der ersten Bahn sensationelle 154 Holz und konnte bei den folgenden Bahnen an diese gute Leistung anknüpfen. Sie erkämpfte sich damit nicht nur den zweiten Mannschaftspunkt, sondern auch einen neuen Einzelbahnrekord der U18 weiblich. Doreen konnte 438 Kegel erzielen.
Weiterlesen …
Am Samstag, den 26.10.2019, reisten die Kegler der 2. Mannschaft des VfB Herzbergs 68 nach Falkenberg. Mit starken Spielern im Gepäck rechnete man sich gegen den Gastgeber gute Chancen auf zwei Tabellenpunkte aus. Den Anfang machten die Herzberger Torsten Bittermann und Ralf Gebauer. Torsten musste sich gegen den Falkenberger Kai Bäckta mit 473 zu 500 Kegeln geschlagen geben. Ralf, eigentlich ein Stammspieler der ersten Mannschaft und an diesem Tag das „Ass im Ärmel“, spielte souverän auf und nahm Luca Hofmann den Mannschaftspunkt ab (503 zu 492 Kegel).
Weiterlesen …
Am Samstag, den 12.10.2019, durften sich die Kegler der zweiten Mannschaft des VfB Herzberg 68 mit den Gästen des KSC Rot Weiß Berliner Bär messen. Das Ziel war klar: Die zwei Tabellenpunkte sollten in Herzberg bleiben.
In der ersten Paarung setzten die Gäste auf Patrick Maiwald und Dr. Thomas Gross. Der Herzberger Roland Petrick musste sich gegen Maiwald geschlagen geben (477:499), sein Teamkollege Justin Müller spielte allerdings ein starkes Ergebnis von 521 Kegeln und besiegte Gross (459 Kegel) deutlich. In der Mittelpaarung sollten Timo Andreas und Holger Franke den Vorsprung für den VfB weiter ausbauen. Während Timo den Mannschaftspunkt mit 7 Holz Vorsprung gegen seinen Gegner Roger Horter (467:460) verteidigte, hatte Holger keinen guten Tag erwischt und gab seinen Punkt an den Berliner Klaus Tippmann ab (439:487). Für das Publikum stieg die Spannung damit ins Unermessliche: Es stand 2:2 Mannschaftspunkte und die Gastgeber lagen mit einem Holz im Gesamtergebnis zurück. Das hieß für die Schlusspaarung: Nerven zeigen! Der Herzberger Philipp Thinius spielte souveräne 496 Kegel und gewann das Duell gegen Karsten Schröter (483 Kegel). Ronny Barz bewies währenddessen, dass er eigentlich in die erste Mannschaft gehört: Selbst der Tagesbeste der Gäste, Jens Michaelis, konnte nichts gegen ihn ausrichten (530:502).
Somit erkämpfte sich Herzbergs Reserve mit einem Gesamtergebnis von 2930 Kegeln zu 2890 Kegeln und 6 zu 2 Mannschaftspunkten den Sieg auf den Heimbahnen. Nun heißt es für die zweite Mannschaft: Nicht locker lassen! Auch die nächsten Tabellenpunkte sollen auf das Konto der Herzberger wandern.
Herzberg spielt sich wieder auf Platz 1
Am Donnerstag reisten die D II Junioren des VfB Herzberg zum Gastgeber nach Uebigau. Unter hervorragneden Wetterbedingungen konnte das Spiel nachgehlt werden. Herzberg startete unerwartet mit einer neuen Aufstellung. In der Uebigauer Hälfte zeigten Simon, Tim, Lenny, Sverre und Jonas Barz ein sehr positives Spiel. Man sah tolle Spielzüge, Doppelpässe und eine gute kämpferische Leistung. Nach 2 Minuten konnte Herzberg bereits durch Jonas Barz mit 1:0 in Führung gehen. Es folgten viele große weitere Chancen welche leider unbelohnt blieben. Nach 15 Minuten wurde vorne gewechselt. In der 22 Minute gab Levi eine Pass auf Leon der auf 2:0 erhöhte. Und gleich 2 Minuten später ließen Tim und Leon über links den Ball rollen und die Hereingabe konnte Pepe zum 3:0 ausbauen. In der 25. Minute ging es über rechts mit Fynn Luca und Pepe im Doppelpassspiel und Leon zog Richtung Tor ab doch der Keeper hielt und ließ den Ball abprallen. Dies nutzte Levi im Nachschuss und traf zum Halbzeitstand 4:0.
Weiterlesen …
Schützenfest beim Heimspiel im neuen Look
Zu Gast beim VfB war der SV Empor Mühlberg. Von Beginn an wollte man 3 Punkte zu Hause behalten. Bereits nach 4 Minuten ging Fynn Luca (heute an seinem Geburtstag, Herzlichen Glückwunsch) allein Richtung Tor und erzielte das 1:0. Und 3 Minuten später zeigte Pepe und Fynn Luca ihr Kombinationsspiel und Pepe erzielte das 2:0. Man gab Mühlberg keine Chance zum Torschuss durch eine starke Abwehrleistung mit Darian, Devin und Leon. In der 13. Minute setzte sich Benjamin in den Rückraum ab, nachdem Pepe außen Fynn Luca sah und dieser den Rückpass auf Benjamin legte, traf er zum 3:0. Gleich 2 Minuten später sah man das Gleiche Spiel über links. Leon gab eine Flanke auf Fynn Luca, dieser legte erneut auf Benjamin ab doch der Keeper ließ den Schuss abprallen. Diese Chance nutzte Tim für sein erstes Tor beim VfB zur 4:0 Führung. In der 16. Minute zeigten Benjamin und Fynn Luca einen Doppelpass und wieder war es Benjamin der zum 5:0 traf. In der 18. Minute konnte dann Pepe frei durch die Mitte Richtung Tor gehen und netzte den Ball zum 6:0 ein. Der Ball rollte weiter bei den VfB Jungs von Devin über Pepe zu Fynn Luca und dieser sah Jonas Beck stehen. Somit konnte Jonas Beck in der 19. Minute auf 7:0 ausbauen. Und erneut traf Jonas Beck zum 8:0 in der 23. Minute nach einem Pass von Pepe. Auch schön anzusehen war das Spiel zwischen Simon und Lenny in der 25. Minute. Lenny erhöhte auf 9:0. Und zwei Minuten später gab Simon eine Flanke welche Fynn Luca zum 10:0 Halbzeitstand traf.
Weiterlesen …