Gestern kamen die Bambinis des VfB Herzberg 68 einer Einladung zum Hallenturnier in Beilrode nach. Zum ersten Mal spielte die Mannschaft ein Turnier zusammen. In der Vorrunde mussten wir leider drei Niederlagen hinnehmen aber man merkte trotzdem, dass es von Spiel zu Spiel besser wurde und das Team sich nicht davon abhalten ließ Freude am Fußballspielen zu haben. In der zweiten Runde (Silberrunde) trafen wir auf den ESV Lok Falkenberg, mit einem einzigen Tor konnten wir uns belohnen und so stand es am Ende 1:0. Im zweiten Spiel erwartete uns die Mannschaft von Empor Mühlberg, zum Abpfiff zeigte die Anzeigetafel ein 4:0 für den VfB Herzberg 68. Zum Turnierende konnten wir alles in allem mit einem für uns guten 6. Platz nach Hause fahren. Ein Dank gilt dem FSV Beilrode 09 für die gute Organisation und alllen Eltern, Großeltern die unsere Sprösslinge kräftig unterstützen.
Nach den interessanten Ausflügen zu den Eisbären Berlin, den Handball-Füchsen und ALBA Berlin lädt der VfB Herzberg 68 e.V. auch in der Winterpause 2019/2020 wieder die Vereinsmitglieder, Fans und alle sonstigen Sportbegeisterten zu einem Trip nach Berlin ein. Am Sonntag, den 12.01.2020 ist die Max-Schmeling-Halle unser Ziel, wo das AOK-Traditionsmasters 2020 zum Finaltag einlädt. Dabei können wir die Fussball-Legenden von u.a. Hertha, Union, Schalke und Dortmund live und sehr nah erleben. Im Union-Fanblock werden wir die Atmosphäre bei diesem größten Hallenturnier Deutschlands genießen dürfen.
Abfahrt ist um 9:30 Uhr vom Sportplatz in Herzberg und die Rückfahrt wird dann ca. 17 Uhr wieder in Richtung Herzberg starten.
Die Karten (Eintritt+Bus) können bis 30.12.2019 bei Dirk Merwart oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zum Preis von 35 EUR p.P. verbindlich bestellt werden. Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Ausflug. Allen Vereinsmitgliedern, Sponsoren und Fans wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2020.
VfB Herzberg 68 e.V.
Der Vorstand
Am 30.11. feierte der VfB Herzberg 68 seine traditionelle Weihnachtsfeier im Herzberger Ortsteil Frauenhorst. Seit 112 Jahren wird in Herzberg Fußball gespielt und trotz der aktuell unbefriedigenden Situation der 1. Männermannschaft darf die Geselligkeit im Vereinsleben nicht zu kurz kommen. In seiner Rede bedankte sich der 1. Vereinsvorsitzende, Dr. Frank Hamann, bei allen Mitgliedern, die sich aktiv ins Vereinsleben einbringen. Maßgeblich sind das die Trainer sowie Übungsleiter, Schiedsrichter und alle, die zur Abwicklung der Heimspiele, wie Ordner, Kassierer, Platzwärte, beitragen. Ohne deren aufopferungsvollen Einsatz wäre der Verein nicht lebensfähig. Leider wird es immer schwieriger Enthusiasten zu finden, die ein Ehrenamt ausüben möchten. Diese werden jedoch dringend benötigt und auch der VfB benötigt weitere personelle Unterstützung in vielen Bereichen. Aber auch ohne unsere Sponsoren wäre eine vielfältige Vereinsarbeit nicht möglich. Der Dank gilt jedem einzelnen Unterstützer und Förderer, insbesondere der Sparkasse Elbe-Elster, durch deren Unterstützung erst kürzlich eine neue elektronische Anzeigetafel in Betrieb genommen werden konnte. Nicht unerwähnt bleiben sollen auch Autohaus Kühne, Autocenter Torgau, Mercedes Autohaus Torgau, Dentaltechnik Falkenberg und Integra-Vital Service Herzberg sowie einige mehr, die uns tatkräftig unterstützen. Allen gilt unser großer Dank!
Unerfreulich ist weiterhin der Stillstand beim Sanierungsvorhaben Kegelhalle. Leider sind wir hier keinen Schritt weitergekommen, trotz zahlreicher Gespräche.
Rückblickend gucken wir auf einige Höhepunkte des Vereinslebens zurück. Da sind z.B. das Vereinsevent im März im Zirkuszelt Simsalabim oder das 60. Zehn-Städte-Turnier der Kegler im Mai.
Höhepunkt war die Sportlerwahl, bei der der Titel Keglerin des Jahres an Doreen Wiesner ging, Fußballer des Jahres wurde Domenic-Rene Blüher und einen Ehrenpreis erhielt Keglerin Ann Christin Krüger. Dank gilt dem Team um Gastgeberin Iris Nieke für die tolle Bewirtung sowie DJ Thomas Heinrichs für die musikalische Umrahmung.
Am letzten Novembertag ist eine kleine Auswahl der Leichtathleten zu den Herbstmeisterschaften in die Lausitzhalle nach Senftenberg gefahren. Für Oskar Kühnel M8 war es der erste Wettkampf. Er startete in den Disziplinen 50m, Weit und 500m und konnte erstmals Wettkampfatmosphäre schnuppern und gute Zeiten und Weiten erkämpfen. Unser Geburtstagskind Ivy Bruce W7 hat sich selbst das schönste Geschenk gemacht und errang im Weitsprung den ersten Platz mit einer Weite von 3,03m, Platz sieben im 500m Lauf mit 2:08,35min und Platz vier im 50m Lauf 9,26sec. Klara Fritzsche W8 absolvierte drei Disziplinen und durfte auch dreimal auf das Treppchen steigen. Los ging es bei Klara mit dem Weitsprung auf Platz zwei mit einer Weite von 3,28m. Es folgte der 50m Lauf. Sie ist die Schnellste in ihrer Altersklasse mit einer Zeit von 8,61sec.. Die harte Disziplin, der 500m Lauf, verlangt von den Kids alles. Bei 2:00,78min blieb die Uhr bei ihr stehen und das bedeutete Platz zwei. Gegen ein sehr großes Starterfeld mussten sich Anna Fritzsche W11 und Hermine Meier W11 behaupten. Anna erkämpfte sich im Hochsprung mit einer Höhe von 1,30m Rang drei und ist für sie gleichzeitig persönliche neue Bestleistung. Weiter ging es für sie zum Weitsprung. 32 Teilnehmer ist schon ein Hammer. Nach drei Sprüngen wurde der Weitsprung unterbrochen, damit die 50m VL gelaufen werden konnten. Anschließend mussten beide Mädels wieder zum Weitsprung, da sie es mit ihren Weiten in das Finale unter den besten Acht geschafft hatten. Platz sieben mit einer Weite von 4,14m war das Endergebnis. Der 50m Lauf hatte so seine Tücken. Ach die liebe Technik hatte ihren Geist mal kurz aufgegeben. Obwohl unsere Mädels sich für das Finale qualifiziert hatten, standen sie nicht auf der Startliste. Erstmal sind andere Mädels gestartet und hatten sich über ihren „Erfolg“ gefreut. Leider zu früh. Nach einem Einspruch der Trainerin hat man den Technikfehler bemerkt und der 50m Finallauf wurde wiederholt. Aber jetzt mit den richtigen Mädels. Mit einer Zeit von 7,89sec lief Anna auf Rang sechs. Hermine absolvierte zwei Disziplinen. Im Weitsprung ging sie als Achte in das Finale und sprang sich mit dem sechsten Sprung auf Platz zwei mit einer Weite von 4,39m. Das ist für sie eine persönliche neue Bestleistung. Der 50m Lauf war ein Kopf an Kopf Rennen. Das Zielfoto konnte die Rangfolge bestimmen und Hermine holte sich den dritten Platz mit einer Zeit von 7,77sec. Unsere Mädels, Anna und Hermine, gehören zu den „schnellsten, weitesten und höchsten“ Mädels ihrer Altersklasse im Land Brandenburg.
Weiterlesen …
Letztes Hinrundenspiel perfekt gemacht
Im letzen Hinrundenspiel war der SV Preußen Elterwerda Mädchen zu Gast beim VfB Herzberg 68. Von Beginn an zeigten die Herzberger ihr Spiel. Bereits in der 6. und 12. Minute traf Fynn Luca zur 2:0 Führung. Ein Doppelpass mit Pepe konnte Benjamin zur 3:0 Führung in der 16. Minute nutzten. Und wieder lief alles über die rechte Seite mit Fynn Luca, Pepe und Benjamin und Fynn Luca war es der in der 23. Minute auf 4:0 erhöhen konnte. Gleich 5 Minuten später zeigten Darian und Pepe ihr Spiel durch die Mitte und Pepe traf zum 5:0. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gab Sverre über links einen Pass auf Pepe und dieser erhöhte erneut auf 6:0.
Weiterlesen …