Zum Altligaauftakt reisen unsere „Altherren“ am Freitag nach Kraupa. In dieser Saison wechselten die Herzberger in der Ost-Staffel und freut sich zur Abwechslung auf „neue“ Gegner.
Die „Zweete“ gastiert am Samstag in der Sängerstadt und tritt bei der Reserve der Spielvereinigung an. Nachdem positiv Saisonstart der Vorwoche rechnet sich die junge Mannschaft auch etwas beim ersten Auswärtsauftritt aus.
Das Highlight des Wochenendes wartet allerdings auf unsere Landesklassenmannschaft, denn zum zweiten Spieltag geht es gleich zum Nachbarschaftsduell auf die Schliebener Steigemühle. Obwohl die 68er die letzten drei Pflichtspiele siegreich gestalten konnten, fühlt sich das Team in der Außenseiterrolle. Der TSV konnte als Tabellenfünfter der Vorsaison seinen Kader verstärken und möchte nach der Auftaktniederlage in Vetschau unbedingt die ersten Punkte holen. Beim VfB Herzberg 68 werden Kenneth von Veh und Tomas Bresinzky dem Trainer nicht zur Verfügung stehen, aber wenn die mannschaftstaktische Disziplin der Vorwoche bestätigt werden kann ist auch beim TSV 1878 Schlieben erneut ein Punktgewinn möglich.
Ab sofort rollt wieder der Ball beim VfB. Nicht nur bei den Männerteams, auch der Nachwuchs steht in den Startlöchern. Grund genug, um den Abteilungsleiter Fußball, Matthias Jankowski, zum Interview zu bitten.
Matthias, eine sprichwörtlich heisse Sommerpause liegt hinter dem VfB. Wie beurteilst Du die letzten Wochen?
"Wie alle Anderen war ich natürlich auch überrascht von den Abgängen. Ehrlich gesagt hat mich das auch enttäuscht, denn wir als Ehrenamtler versuchen für die Aktiven Topbedingungen zu schaffen. Da hinterfragt man sich natürlich. Es wäre falsch zu sagen, dass wir alles richtig machen, dazu sind wir auch nur Menschen. Wir haben das reflektiert und nun gilt unsere volle Konzentration den aktuellen Kadern."
Die Sommerpause war kurz, richtige Testspiele gab es nicht. Wie zufrieden bist Du mit der Vorbereitung?
"Unter der Leitung von Frank Lehmann wurde gut trainiert. Mit "Effe" haben wir generell einen tollen Trainer und sind dankbar, dass wir ihn haben! Ich habe ein paar Trainingseinheiten sowie die Pokalspiele gesehen und denke, dass wir insgesamt ein positives Fazit ziehen können. Die Stimmung im Team passt. Wenn persönliche Befindlichkeiten weiterhin nach hinten gestellt werden, kann hier richtig was zusammenwachsen."
Weiterlesen …
Der VfB Herzberg trennte sich auf heimischen Rasen vom VfB Cottbus 2:2 Unentschieden. Dabei bot man eine tolle erste Halbzeit in der man 2:0 in Führung ging und es versäumte schon frühzeitig alles klar zu machen. Im zweiten Durchgang dominierten die spielstarken Gäste und kamen durch zwei Standardsituation zum gerechten Ausgleich. (....zum Spielbericht....)
Im Vorspiel gewann die Zweete gegen die Schliebener Reserve mit 2:0 und zeigte wieviel Leben in der Truppe steckt.
Frank, wie zufrieden warst Du mit der Vorbereitung?
Ich würde mal sagen, nicht unzufrieden. Im Groben und Ganzen haben wir die Zeit ordentlich genutzt, aber schon berufsbedingt stehen mir viele Spieler unter der Woche im Training nicht zur Verführung. Alle haben aber gut mitgezogen und gerade die jungen, nachrückenden Spieler haben bei mir einen positiven Eindruck hinterlassen. Wir haben auch bewusst an den Wochenenden trainiert und auf zeitige Testspiele verzichtet.
Die Mannschaft hatte nur zwei Pokalspiele in der Vorbereitung, welche Rückschlüsse konntest Du aus den beiden Partien ziehen?
Wir hatten in den zwei Pokalspielen viele gute Ansätze und die aufgerückten Spieler unserer zweiten Mannschaft haben in meinen Augen bewiesen, dass wir auf jeden Fall trotz unserer schmerzlichen Abgänge was erreichen können. Auch, entgegen anderer Meinungen, sehe ich realistische Chancen auf den Klassenerhalt. Wir haben in gewissen Bereichen noch gruppentaktische Probleme, aber ich bin zuversichtlich, dass wir auch diese in den Griff bekommen.
Weiterlesen …
Am Samstag bestreitet unsere "Zweete" den Saisonauftakt um 13 Uhr mit dem kleinen Derby gegen den TSV Schlieben 1878 mit einem Heimspiel! Das ist eine besonders schöne Nachricht, denn lange war nicht 100% ig klar, ob der VfB für die kommende Saison überhaupt zwei Männerteams für den Spielbetrieb stellen kann. Grund sind auch hier die Abgänge der I. Mannschaft und das damit verbundene Aufrücken einiger Spieler. Der Dank gilt insbesondere den Kickern der "Zweeten", die sich durch verschiedene Aktionen für ihr Team stark gemacht und ebenso klar Flagge bekannt haben. Trainer Dirk Merwart ist guter Dinge für die Saison 2015/16!
Um 15 Uhr startet die 1.Mannschaft gegen den VfB Cottbus 97 in eine weitere Landesklassensaison. Das Saisonziel für die 68er lautet Klassenerhalt und dafür sollen gerade auf heimischen Rasen wichtige Punkte gesammelt werden. Die beiden VfB-Teams stand sich auch am letzten Spieltag der vergangenen Saison gegenüber, wobei die Cottbusser verdient mit 3:2 die Oberhand behielten.