Zum vierten Spieltag der Saison empfängt der VfB Herzberg 68 den FSV Lauchhammer. Vor wenigen Monaten wurde diese Begegnung noch als Kellerduell betitelt und nach der aktuellen Tabellensituation ist es plötzlich ein Spitzenspiel. Das zeigt einfach, wie ausgeglichen die Landesklasse/Süd ist und jeder Spieltag immer für Überraschungen sorgen kann. Die Herzberger gehen aber vielleicht doch ein wenig favorisiert in dieses Spiel, da man schließlich in der Liga noch eine weiße Weste ist. Diese möchte die Mannschaft auf jeden Fall so lange wie möglich verteidigen und daher wird auch ein Heimsieg angestrebt. Anstoß ist um 15 Uhr.
Die "Zweete" ist bisher noch nicht in der 2.Kreisklasse angekommen, im Vorspiel darf man daher gespannt sein, ob gegen die Züllsdorfer Reserve die ersten Punkte erkämpft werden können. Anstoß ist um 13 Uhr.
Saisonstart der Verbandsligakegler
Nach einer durchwachsenen Saison 2015/16 mit einem Mittelfeldplatz sollte diesmal ein besserer Start gegen den Vizemeister der vergangenen Saison erfolgen.
Die Bilanz der vergangenen Jahre sah einige Herzberger Siege in Hohenbocka. Und spannend begann auch das Spiel.
Christian Gebauer markierte im Startdurchgang gleich die Tagesbestleistung mit 576 Holz gegen Philipp Mulka (540). Im zweiten Duell des Startdurchganges musste sich Jürgen Holze erst auf der letzten Bahn gegen Clemens Potratz mit 501 zu 537 Holz geschlagen geben. Trotzdem stand es nach dem ersten Durchgang unentschieden nach Punkten und Holz. Gute Voraussetzungen also für den Mitteldurchgang. Ronny Bartz und Peter Roigk machten dann auch ihre Sache mit 521 und 513 Holz gegen die Hohenbockaer Martin Grafe (490) und Rene Wukasch (466) gut. Mit 78 Holz Vorsprung schickten sie den Schlußdurchgang Ronald Andreas und Torsten Bittermann auf die Bahnen.
Weiterlesen …
Am Samstag startete die E-Jugend bei spätsommerlichen Temperaturen beim gastgebenden FSV Rot-Weiß Luckau in die neue Spielzeit 2016/17. Im ersten Durchlauf hatte unsere Mannschaft Mühe, in das Spiel hineinzufinden. Zu viele Fehlpässe und blind nach vorn gespielte Bälle spickten die Anfangsphase der Partie auf beiden Seiten. Es dauerte bis zur 5 Minute, ehe Leon eine Hereingabe von Marvin verwerten konnte und zur Herzberger Führung einschob. Leider gelang es uns nicht, aus dieser Führung einen psychologischen Vorteil zu ziehen und weiter nach-zulegen. Die herausgespielten Chancen unserer Jungs brachten leider nicht den gewünschten Torerfolg und es blieb bei einem knappen 0:1. In Minute 8 setzte sich Leon auf der rechten Seite wunderbar im Alleingang durch und scheiterte dennoch am gegnerischen Aluminium. 8 Minuten später geschah dann schließlich das, was geschehen musste. Während einer gegnerischen Ecke stimmte in unserer Hintermannschaft die Zuordnung nicht und Luckau gelang, etwas überraschend, der Ausgleich zum 1:1. Praktisch nach Wiederanstoß ließen wir erneut eine Großchance liegen, die, nach einem Abpraller von Johan, Leon lediglich knapp über das Tor setzte. Auch Luckau kam nun etwas häufiger vor unser Gehäuse und wir hatten Glück, in der 24 Minute, nach einem Fallrückzieher eines Luckauer Spielers, nicht in den Rückstand zu geraten. Kurz vor dem Pausenpfiff setzte sich Leon abermals auf seiner Seite durch und legte für einen unserer Neuzugänge Gino auf, dem es jedoch auch noch nicht gelang, die Vorarbeit zu veredeln und zur erneuten Führung einzunetzen.
Weiterlesen …
Mit einer in jeder Hinsicht überzeugenden Leistung gewannen die Herzberger Fußballer in Luckau mit 1:6. Dabei war der Sieg auch in der Höhe verdient, da die Mannschaft taktisch sehr diszipliniert spielte und die sich ergebenden Chance konsequent nutzte. Damit bleibt man auch auch am dritten Spieltag überraschend an der Tabellenspitze. (... zum Spielbericht...)
Kersten Franke ist seit Juni neuer Abteilungsleiter der Sektion Kegeln und die neue Saison steht vor der Tür, daher haben wir uns mal mit ihm zu einem Kurzinterview getroffen.
Hallo Kersten, erst einmal Glückwunsch nachträglich zu Wahl zum neuen Sektionsleiter Kegeln. Wird sich für die Kegler etwas ändern?
Dankeschön für die Glückwünsche. Wir hoffen, dass sich für die Herzberger Kegler in naher Zukunft etwas ändern wird. Mit dem Fusionieren der Herzberger Kegelvereine erfüllten wir eine Auflage der Stadt Herzberg eventuell eine Bundesliga taugliche Kegelbahn zu erhalten. Zurzeit dürfen wir nur mit Sondergenehmigung unsere Verbandsligaspiele austragen. Ein Förderprojekt zur Sanierung und Modernisierung der Herzberger Kegelbahn ist greifbar und wir hoffen für die zahlreichen Herzberger Kegler auf einen positiven Ausgang.
Wie fällt Dein persönliches Fazit, nach dem Zusammenschluss der Herzberger Kegler unter einem Dach nach einem Jahr aus? Am Anfang versuchte jeder ehemaliger Verein die alten Strukturen beizubehalten. Mit der Zeit erkannte man, dass durch den Zusammenschluss jeder Mannschaftsteil von der Verbandsliga bis zur Kreisklasse profitierte. Ausdruck dieser positiven Entwicklung ist, dass in der Spielserie 2016/2017 sechs wettkampfspielende Mannschaften an den Start gehen.
Die Beteiligung von Herzberger Keglern am Deutschen Meistertitel der Mannschaftskegler unseres Kreises war ein tolles Highlight im letzten Jahr. Wie sieht es mit der weiteren Nachwuchsförderung im Kegeln aus? Die Nachwuchsförderung steht an erster Stelle in unserem Verein. Im Wettkampfbereich wird eine Nachwuchsmannschaft, die im Wettkampfbetrieb U14 gespielt hatte, in die U18 eingegliedert. Sie werden in der Spielserie 2016/2017 in der 1. Kreisklasse als VfB Herzberg68 III spielen. Es wird wieder aber auch wieder eine U14 Mannschaft gemeldet, die von unserem Nachwuchsleiter Thomas Müller angeleitet wird. Wenn es mit der neuen Kegelbahn klappt, werden Kegelprojekte mit den Schulen und dem Hort in Herzberg vereinbart, um auch weiteren Nachwuchs zu sichten. In den beiden Nachwuchsmannschaften spielen Kader für die Kreis-und Landesauswahl.
Was ist das Ziel für die 1.Männermannschaft der Kegler als Aushängeschild für die neue Saison? Für die Verbandsligamannschaft von Herzberg 68 gilt es für die Spielserie 2016/2017 einen Mittelplatz zu erreichen. Weiterhin müssen wir bestrebt sein junge Talente aus unseren anderen Mannschaften in die Landes-Verbandsliga zu integrieren.
Wir sagen schon einmal Danke für das Gespräch, hast Du vielleicht noch ein paar Worte an alle Mitglieder des Vereins?
Wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen und jeder sich einbringt werden wir weiterhin viel Erfolg im Kegelsport auf Kreis-Landes-Bundesebene haben und weiterhin Hochburg im Land in Herzberg sein.
(Das Interview führte Frank Lehmann)