Am vergangenen Sonnabend nahmen die Herzberger Kegler Abschied von ihrer alten Kegelbahn. Nach Genehmigung der Fördergelder und Stellung des Bauantrages wird nun die Baugenehmigung erwartet und dann kann es nach erfolgreicher Ausschreibung losgehen. Nach Einschätzung des Zeitrahmens haben sich die Kegler des VfB Herzberge 68 entschlossen, mit Beginn der Saison 2022/23 auf die Schliebener Kegelbahn als Heimbahn für den Bauzeitraum auszuweichen. Ab August wurde dort das Training aufgenommen.
Was nun noch fehlte war ein würdiger Abschied von der alten Kegelbahn.
Am 6.August war es dann soweit. Zum gemeinsamen Frühstück trafen sich die Kegler*innen auf der Kegelbahn. Ebenfalls zahlreich waren die Senioren*innenfreizeitkegler vertreten.
Noch während der eine oder die andere am Frühstücksbrötchen kauten oder Kaffee tranken erfolgte die Auslosung der Startreihenfolge zum anschließenden Kegelwettbewerb.
Dieser brachte dann einige Überraschungen mit sich. Im KO-System spielten 25 Starter um die Teilnahme am Finale der letzten Vier. Durch Rosi Stephan wurden unter den begeisterten Anfeuerungsrufen der Anwesenden zwei Stammspieler der 1.Mannschaft aus dem Rennen geworfen Das Finale erreichten letztendlich Christian Gebauer (1.Mannschaft), Rosi Stephan (Seniorenfreizeitkeglerin), Timo Andreas (2.Mannschaft) und Jürgen Wolf (2.Mannschaft).
Die Finalisten
Weiterlesen …
Die Bambini-Saison (G-Jugend, U7) 2021/2022 wurde nun auch offiziell mit einem Abschlusstraining und anschließendem gemütlichen Beisammensein gebührend beendet. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer dieses Tages. Wir, das Übungsleiterteam E. Hanke, A. Hauß, M. Lienau H. Tressel und S. Zietz blicken stolz auf die erfolgreiche Saison 2021/22 zurück. Das Bambini-Team (Kinder Jahrgang 2015 und jünger) bestand in dieser Spielzeit aus insgesamt 29 Kindern. Einige Von ihnen absolvierten bereits ihre 3te Bambini-Saison, andere konnten nach einem ersten „Schnupper“-Training nicht mehr vom Fußball lassen und haben das Team weiter bereichert. Die Entwicklung jedes einzelnen Kindes war für uns sehr beeindruckend!
In der ersten Saisonhälfte lag die Prämisse auf dem Spaß an der Bewegung (Körperkoordination) und an der Freude mit dem und vor allem an dem Ball (Körper-Ballkoordination). Zudem wurde der „Teamgedanke“ durch zahlreiche kindgerechte Spiele aufgebaut. Auch das Erlernen der Regelkunde erfolgte mit viel Aufmerksamkeit und wurde anschließend erfolgreich auf dem Platz umgesetzt. In der zweiten Saisonhälfte führten wir die Kinder an den Wettkampf-/ Spielvergleichsmodus heran. Ein Hallenturnier zu Jahresbeginn war für viele Kids sehr beeindruckend und aufregend. Im Frühjahr 2022 startete schließlich der FUNino-Spielbetrieb. Diese noch recht neue Spielform (bis zu 7 Spiele an einem Spieltag, Duelle auf annähernd gleichem Niveau, Spiel auf 4 Tore, 2 vs. 2, etc.... weitere Infos siehe Flyer und Sportschau-Bericht ) wird ab 2024 vom Deutschen Fußballbund (DFB) für den Jugendbereich verpflichtend angesetzt. Die
Einführung wurde durch den Fussballkreis Südbrandenburg (FK-SBB) bereits schon jetzt initiiert. Spieltage in Schlieben, Bad Liebenwerda, Sonnewalde und Elsterwerda wurden durch unsere VfB68-Bambinis mit Bravour gemeistert. Highlight war dann aber das „Heimspiel“-FUNino-Turnier am 11.06.2022 mit 18 Teams aus 3 (!) verschiedenen Bundesländern in Herzberg. Jedes Kind ist Dank des Spielformats mal Verteidiger, Spielmacher und natürlich auch Goalgetter! Es wurden in den Turnieren viele Spiele gewonnen und mit weltmeisterlichen Jubelschreien gefeiert, aber auch das Unterliegen gegen einen stärkeren Gegner wurde kennengelernt! Diese Events haben definitiv immer wieder
großen Spaß und viel Lust auf weitere Spieltage gemacht!
Weiterlesen …
Unlängst musste der VfB Herzberg 68 von seinem ältesten Vereinsmitglied Abschied nehmen. Am 29.05. ist Günther Richter im Alter von 86 Jahren verstorben, der über viele Jahrzehnte den Fußballsport in Herzberg begleitet hat. Im Junioren- und Männerbereich hat er für Traktor Herzberg gespielt und ist nach der aktiven Laufbahn in den Vorstand gewechselt. Er war Mitbegründer von Herzberg 68 und auch Vorstandsvorsitzender. Später hat er die Funktion des Kassenwartes übernommen und war bis vor einigen Jahren auch Kassenprüfer. Mit Unterstützung des Armaturenwerkes hat er zu Zeiten der DDR den Um- und Anbau der Gebäude auf dem Sportplatz geleitet und geplant. Günther war auch Inhaber der goldenen Ehrennadel des Vereins, was ihm persönlich eine große Ehre war. Bis zuletzt war er treuer Zuschauer auf dem Sportplatz. Insbesondere mit der 1. Mannschaft hat er sich geärgert und auch gefreut.
Günther, mit Dir verlieren wir einen echten 68er. Du wirst uns fehlen!
Nachwuchstalent in der Landesauswahl
In der VfB Herzberg 68 Vereinsgeschichte gibt es das zweite Talent , nach Enrico Barz, das in der Landesauswahl für Brandenburg aufläuft.
Pepe Peinl wurde 2019 bei DFB Stützpunkt Schlieben (Wechsel 2021 nach Falkenberg) aufgenommen und ist seit dem aktiv unterwegs. Er nahm bereits an verschiedenen Sichtungstunieren wie im Oktober 2019 in Cottbus, im Oktober 2020 in Ströbitz, zur Talentsichtung im Oktober 2021 in Lindow und Cottbus, teil. Zu allen Tunieren wurde er als "Bester Spieler" ausgezeichnet und schaffte es ins Allstar - Team. Am 14. Mai 2022 fand eine erneute Talentsichtung in Lindow statt. Auch an diesem Tag überzeugte er die Sichtungstrainer mit seinen Leistungen, wurde "Bester Spieler" und bekam eine Einladung zum Sichtungstunier nach Lindow, wo er für das Bundesland Brandenburg antrat. Hier ging es von Cottbus mit dem Bus und Trainer Volkmar Kuhlee und weiteren Jungs nach Lindow in das Sport- und Bildungszentrum zum Check- Inn. Hier fand am 25.06./ 26.06.2022 über 2 Tage vom Fußballlandesverband eine Sichtung der Landesauswahl statt. Talente aus Bremen, Hamburg, Berlin, Schleswig- Hollstein, Mecklenburg- Vorpommern, Thüringen, Sachsen, Sachsen Anhalt und Niedersachsen standen sich gegenüber. Eine Erfahrung die Pepe als junger Spieler erleben konnte. Sein Herz schlägt auch für den VfB Herzberg 68, den hier hat er das erste Mal den Ball Richtung Tor führen können. Mit seinen Jungs aus dem Team besteht eine enge Verbindung und jahrelange Freundschaft.
Weiterlesen …
Ein letztes Spiel mit vielen Gewinnern
Am letzten Spieltag reisten die VfB Jungs zur Spielgemeinschaft nach Sonnewalde. Man wusste, dass man den Gegner noch aus der Hinrunde in Erinnerung hatte aber ging äußerst gelassen an dieses Spiel heran. Für die Herzberger Jungs stand in der Tabelle Platz 3 schon sicher. Jedoch die Gastgeber konnten mit einem Sieg zur Tabellenführung rutschen und somit dem ESV Lok Falkenberg die Spitze noch abnehmen. Von Beginn an sah mein ein hoch motiviertes Spiel beider Mannschaften mit ausreichend Chancen. Das Leder wollte aber nicht hinter die Linie rollen. Somit wurde das Spiel nach 70 Minuten mit einem unentschieden 0:0 abgepfiffen. Eine spannende Meisterrunde bis zum Schluss ging damit zu Ende. Die VfB Herzberg 68 Jungs erreichten einen glücklichen 3. Platz und können stolz von sich behaupten das erste Jahr auf Großfeld eine grandiose Leistung und Platzierung abgelegt zu haben. Die Trainer Schwonke / Peinl sind sehr zufrieden und sagen DANKE an die gesmate Mannschaft.
Weiterlesen …