Licht und Schatten im Spiel der B-Junioren
Am heutigen Sonntag trafen sich die B-Junioren, um gegen Hertha Finsterwalde das dritte Heimspiel in Folge zu absolvieren! Es sollte ein Spiel mit drückender Überlegenheit der Herzberger werden, die den Gästen aus Finsterwalde heute in allen Belangen überlegen waren. Man konnte durch Schnelligkeit, Spielwitz und flüssiges Kombinationsspiel an die starke Leistung, die man bereits gegen Ortrand gezeigt hatte, endlich anknüpfen.
Mit Anpfiff gab es für die Herzberger nur eine Richtung und zwar das Tor des Gegners. Tolle Spielzüge über Rocco Schwonke und Max Strelitz auf der linken Seite ließen die Finsterwalder Abwehr verzweifeln. So war die 1:0 Führung durch Lukas Rauth nur folgerichtig. Max Strelitz legte nach nur 10 min. nach und traf nach sehenswerter Einzelleistung mit einem klasse Schuss zum 2:0. Die Angriffswelle rollte weiter und so konnten sich vor dem Halbzeitpfiff Lukas Rauth und auch Yannik Löwe noch in die Torschützenliste eintragen. Diese Führung war auch in ihrer Höhe verdient, da der Gegner nur gefährlich wurde, wenn die Herzberger Fehler machten, was heute selten vorkam.
Die Herzberger übernahmen auch in der zweiten Halbzeit von Anfang an das Kommando und kämpften leidenschaftlich. Leider musste „Keke" König wie in der letzten Woche das Spielfeld verletzungsbedingt vorzeitig verlassen und wurde durch Nick Jankowski ersetzt. Nichtsdestotrotz konnte man sich zahlreiche Chancen erspielen und war nur durch Fouls zu stoppen. Rocco Schwonke erhöhte mit einem Doppelschlag in nur 10 Minuten auf 6:0 und wusste heute im Zusammenspiel mit Lukas Rauth durch Spielwitz und gutes Passspiel zu überzeugen. Trotz allen Lobes muss man erwähnen, dass gerade Angelo Köcher auf seiner rechten Außenbahn zu wenig ins Spiel gebracht wurde. Wenn immer er ins Spiel gebracht wurde, sorgte er für Gefahr, indem er mustergültig in Richtung Grundlinie zog und versuchte, mit Rückpässen in den Strafraum die Stürmer und das Mittelfeld in Szene zu setzen. So erzielte Nick Jankowski nach einem klasse Pass von Angelo Köcher auch das 7:0. Finsterwalde gab sich jedoch nicht auf und konnte sich ein paar Möglichkeiten erarbeiten.
Das negative Ende dieses Spieles war jedoch der Platzverweis gegen den Herzberger Torwart Schmiel. In einer hektischen Schlussphase wollte er nach Abpfiff des Spieles eine Rangelei klären und wurde dafür vom Unparteiischen mit der roten Karte – aus Herzberger Sicht zu Unrecht – des Platzes verwiesen. Leider gab es nach dem Spiel nicht viele Spieler, die sich fair die Hand gaben und sich von einander verabschiedeten. Einige Spieler beider Mannschaften müssen es noch lernen, dass Fußball ein Sport ist und man Emotionen aus dem Spiel nach Abpfiff ablegen sollte.
Wir als VfB Herzberg 68 stehen für Fairness und Toleranz auf und neben dem Platz und werden die heutigen Vorkommnisse selbstkritisch betrachten und keineswegs dulden. Denn nur so können wir den Erfolg in unseren Reihen bestätigen.
Matthias Jankowski
Datum: 06.04.2014
VfB Herzberg 68: Oliver Schmiel, Tobias Schudlich, Kevin König (50. Nick Jankowski), Leon Dippe, Jonathan Kutzsch, Max Strelitz, Max Sparing (53. Christoph Förster), Yannik Löwe, Rocco Schwonke (74. Niklas Büschke), Angelo Köcher, Lukas Rauth
Tore: 1:0 Rauth (7.), 2:0 Strelitz (10.), 3:0 Rauth (24.), 4:0 Löwe (29.), 5:0 Schwonke (57.), 6:0 Schwonke (67.), 7:0 Jankowski (75.)
Karten: Rot - Schmiel (80.)
Zuschauer: ca. 40