Die Auslosung hatte dem VfB als Titelverteidiger des Kreispokals mit dem SV Frieden Beyern ein schweres Los für die erste Runde beschert.
Beyern wurde dann auch sofort im Spiel der Favoritenrolle gerecht. Nach dem ersten Durchgang führten sie bereits mit 57 Punkten. Christian Gebauer (506) und Jürgen Holze (507) hatten Lucas Reiche (522) und Christian Block (548) nicht allzu viel entgegenzusetzen. Im zweiten Durchgang hatte auch André Posse mit 503 Holz gegen 532 Holz von Rico Wiesner keine Chance. Einen Lichtblick lieferte dagegen Jonas Barz. Er spielte sich regelrecht in einen Rausch und erzielte den Tagesbestwert von 560 Holz. Martin Richter blieb ihm jedoch mit 542 Holz recht dicht auf den Fersen, so dass an der Pokalniederlage nichts mehr zu ändern war.
Jetzt gilt es den Blick vorwärts zu richten und sich für die anstehenden Punktspiele in der Landesliga zu steigern.
Jürgen Holze
Am vergangenen Sonnabend nahmen die Herzberger Kegler Abschied von ihrer alten Kegelbahn. Nach Genehmigung der Fördergelder und Stellung des Bauantrages wird nun die Baugenehmigung erwartet und dann kann es nach erfolgreicher Ausschreibung losgehen. Nach Einschätzung des Zeitrahmens haben sich die Kegler des VfB Herzberge 68 entschlossen, mit Beginn der Saison 2022/23 auf die Schliebener Kegelbahn als Heimbahn für den Bauzeitraum auszuweichen. Ab August wurde dort das Training aufgenommen.
Was nun noch fehlte war ein würdiger Abschied von der alten Kegelbahn.
Am 6.August war es dann soweit. Zum gemeinsamen Frühstück trafen sich die Kegler*innen auf der Kegelbahn. Ebenfalls zahlreich waren die Senioren*innenfreizeitkegler vertreten.
Noch während der eine oder die andere am Frühstücksbrötchen kauten oder Kaffee tranken erfolgte die Auslosung der Startreihenfolge zum anschließenden Kegelwettbewerb.
Dieser brachte dann einige Überraschungen mit sich. Im KO-System spielten 25 Starter um die Teilnahme am Finale der letzten Vier. Durch Rosi Stephan wurden unter den begeisterten Anfeuerungsrufen der Anwesenden zwei Stammspieler der 1.Mannschaft aus dem Rennen geworfen Das Finale erreichten letztendlich Christian Gebauer (1.Mannschaft), Rosi Stephan (Seniorenfreizeitkeglerin), Timo Andreas (2.Mannschaft) und Jürgen Wolf (2.Mannschaft).
Die Finalisten
Weiterlesen …
Am Sonntag, den 27.10.2019, fand das zweite Spiel der neu gegründeten Herzberger Frauenmannschaft (Abteilung Kegeln) statt. Gleichzeitig war es das erste Heimspiel der Damen, bei dem die erste Frauenmannschaft des KV Lauchhammer empfangen werden sollte. Bekanntlich sind die Herzberger Kegelbahnen nicht einfach – deshalb erhofften sich die Herzbergerinnen einen Sieg. Den ersten Schritt in Richtung der zwei wichtigen Tabellenpunkte sollten Doreen Wiesner und Marina Gensicke machen. Marinas Gegnerin Doreen Kosmalla fand sich allerdings gleich gut auf den Bahnen zurecht und konnte ihre Leistung im Verlauf sogar noch steigern. Mit 466 Holz zu 527 Holz ging damit der erste Mannschaftspunkt an Lauchhammer. Noch schwerer hatte es Doreen. Ihre Gegnerin Fiona Karl spielte auf der ersten Bahn sensationelle 154 Holz und konnte bei den folgenden Bahnen an diese gute Leistung anknüpfen. Sie erkämpfte sich damit nicht nur den zweiten Mannschaftspunkt, sondern auch einen neuen Einzelbahnrekord der U18 weiblich. Doreen konnte 438 Kegel erzielen.
Weiterlesen …
Am Samstag, den 26.10.2019, reisten die Kegler der 2. Mannschaft des VfB Herzbergs 68 nach Falkenberg. Mit starken Spielern im Gepäck rechnete man sich gegen den Gastgeber gute Chancen auf zwei Tabellenpunkte aus. Den Anfang machten die Herzberger Torsten Bittermann und Ralf Gebauer. Torsten musste sich gegen den Falkenberger Kai Bäckta mit 473 zu 500 Kegeln geschlagen geben. Ralf, eigentlich ein Stammspieler der ersten Mannschaft und an diesem Tag das „Ass im Ärmel“, spielte souverän auf und nahm Luca Hofmann den Mannschaftspunkt ab (503 zu 492 Kegel).
Weiterlesen …
Am Samstag, den 12.10.2019, durften sich die Kegler der zweiten Mannschaft des VfB Herzberg 68 mit den Gästen des KSC Rot Weiß Berliner Bär messen. Das Ziel war klar: Die zwei Tabellenpunkte sollten in Herzberg bleiben.
In der ersten Paarung setzten die Gäste auf Patrick Maiwald und Dr. Thomas Gross. Der Herzberger Roland Petrick musste sich gegen Maiwald geschlagen geben (477:499), sein Teamkollege Justin Müller spielte allerdings ein starkes Ergebnis von 521 Kegeln und besiegte Gross (459 Kegel) deutlich. In der Mittelpaarung sollten Timo Andreas und Holger Franke den Vorsprung für den VfB weiter ausbauen. Während Timo den Mannschaftspunkt mit 7 Holz Vorsprung gegen seinen Gegner Roger Horter (467:460) verteidigte, hatte Holger keinen guten Tag erwischt und gab seinen Punkt an den Berliner Klaus Tippmann ab (439:487). Für das Publikum stieg die Spannung damit ins Unermessliche: Es stand 2:2 Mannschaftspunkte und die Gastgeber lagen mit einem Holz im Gesamtergebnis zurück. Das hieß für die Schlusspaarung: Nerven zeigen! Der Herzberger Philipp Thinius spielte souveräne 496 Kegel und gewann das Duell gegen Karsten Schröter (483 Kegel). Ronny Barz bewies währenddessen, dass er eigentlich in die erste Mannschaft gehört: Selbst der Tagesbeste der Gäste, Jens Michaelis, konnte nichts gegen ihn ausrichten (530:502).
Somit erkämpfte sich Herzbergs Reserve mit einem Gesamtergebnis von 2930 Kegeln zu 2890 Kegeln und 6 zu 2 Mannschaftspunkten den Sieg auf den Heimbahnen. Nun heißt es für die zweite Mannschaft: Nicht locker lassen! Auch die nächsten Tabellenpunkte sollen auf das Konto der Herzberger wandern.