Die erste, dritte und vierte Mannschaft bestreiten an diesem Wochenende ihre letzten Spiele der Saison und bei zwei Mannschaften geht es um alles oder nichts.
Unsere erste Mannschaft trifft am Samstag im letzten Heimspiel auf die zweite Mannschaft des KV Lauchhammer. Derzeit ist man vorletzter und hat einen Tabellenpunkt Vorsprung auf den letzten Platz. Somit muss mindestens ein unentschieden, wenn nicht sogar ein Sieg her, um sicher den Klassenerhalt zu schaffen. Für Spannung ist also auf der Kegelbahn gesorgt. Unsere dritte Mannschaft muss im letzten Spiel in der Kreisliga am Sonntag ebenfalls gewinnen, wenn man sicher den Klassenerhalt schaffen möchte. Gegen die heimstarke SG Lindena, ist das alles andere als eine einfache Aufgabe. Unsere vierte Mannschaft steht auch vor ihrem letzten Spiel, da sie am letzten Spieltag der Ende März stattfindet, spielfrei hat. Die Kegel sind allerdings bereits gefallen. Denn der Abstieg steht bereits fest und ist nicht mehr abzuwenden. Dennoch will man sich mit einem Sieg aus der Spielserie verabschieden.
Weiterlesen …
Dieses Wochenende fanden zwei Spiele für unsere Mannschaften statt. Dieses mal spielten unsere dritte und vierte Mannschaft. Für die dritte Mannschaft gab es in der Kreisliga beim zweiten Spiel den zweiten Sieg. Die vierte verlor ihr Spiel in Doberlug.
Kurz der Nachtrag zum letzten Wochenende. Dort spielten bereits unsere erste und zweite Mannschaft. Für die die erste Mannschaft gab es eine Niederlage in Elsterwerda und die zweite Mannschaft spielte unentschieden.
Nachfolgend die einzelnen Ergebnisse:
Weiterlesen …
Zum vierzehnten Mal in Folge fand auf der Herzberger Kegelbahn die traditionelle Stadtmeisterschaft im Classic-Kegeln statt. Diesmal ging mit neuem Rekord ein Teilnehmerfeld von 35 Aktiven an den Start. Erstmals wurde in 4 Wertungen gespielt. Die Kegler spielten um den Pokal des Bürgermeisters der Frauen, Männer, Jugend U18 und „Neu“ Jugend U14. Gespielt wurde nur an einem Tag im Wettkampfmodus über 120 Wurf.
Bei den Männern war Routinier Ralf Gebauer zum fünften Male erfolgreich und konnte seinen Titel von 2017 verteidigen. Die Kreismeisterin der Frauen, Doreen Wiesner konnte ihre Form bestätigen und sicherte sich souverän den Titel. André Posse wurde zum ersten Mal bei der U18 und Felix Müller bei der U14 Jugendmeister.
Bereits im ersten Durchgang ließ Peter Roigk mit erspielten 503 Holz aufhorchen und konnte sich damit am Ende den dritten Platz sichern. Im zweiten Durchgang versuchte Ronny Barz vergeblich die gesetzte Bestmarke zu knacken. Mit seinen 501 Holz durchbrach er noch knapp die 500er Marke und sicherte sich den vierten Platz. Erst im fünften Durchgang lies es Christian Gebauer richtig krachen und setzte sich souverän mit starken 527 Holz an die Spitze. Die Entscheidung fiel aber erst im nächsten Durchgang mit Ralf Gebauer, der wieder einmal Nervenstärke bewies und allen zeigte, was auf der schwer zu spielenden Herzberger Bahn möglich ist. Mit hervorragenden 541 Holz verwies er die Konkurrenz in die Schranken. Die nachfolgenden Durchgänge konnten den Führenden nicht mehr gefährlich werden.
Bei den Frauen legte Justine Bölke 457 vor, was für den dritten Platz reichte. Svenja Scheller schob sich zwei Durchgänge später mit guten 477 Holz auf den 2. Platz. Danach waren alle Augen auf Doreen Wiesner gerichtet. Mit Nervenstärke und sehr guten Räumern verfehlte sie die 500er Marke mit ihren 498 Holz nur knapp. Damit war ihr die Krone nicht mehr zu nehmen.
Bei der Jugend U18 erspielte sich Justin Müller mit 470 Holz den 3. Platz. André Posse überzeugte mit sicherem Kegelspiel und schob sich verdient mit sehr guten 490 Holz an die Spitze. Im letzten Durchgang konnte nur noch Titelverteidigerin Ann-Christin Krüger (KHV Züllsdorf) mit ihrem gewohnt ruhigen Kegelspiel um den Pokal kämpfen. Mit Pech in den Räumern und 475 Holz, gelang es ihr aber nicht und sie musste sich mit zweiten Platz zufrieden geben.
In der neuen Wertung der Jugend U14 erspielte Felix Müller ohne Druck im ersten Durchgang mit 427 Holz den Titel. Im vorletzten Durchgang kämpften noch Elias Schulze (412) und Jonas Barz (401) um die Plätze 2 und 3.
Die abschließende Siegerehrung wurde vom Vereinsvorsitzenden Dr. Frank Hamann und seinem Stellvertreter des VfB Herzberg 68 Kersten Franke, sowie der Organisatorin Berlind Müller durchgeführt.
Den zahlreichen und fleißigen Helfern bei der Vorbereitung und Durchführung der Meisterschaft, sowie den Sponsoren und Spendern, darunter die Stadt Herzberg, Blumenhaus Petzold, den Fleischereien Kalex und Neumann, Autohäuser Kühne und Hoffmann, Büroservice Steglich, Profi-Baumarkt, Teeladen Herzberg, Physiotreff Christin Voigt, den Gaststätten Wolfsschlucht, Zwiebel’s Grillhütte, Toscana und Trattoria il Fratelli, Landhandel Höhne, Katharinen- und Phönix Apotheke soll an dieser Stelle ein großer Dank ausgesprochen werden.
Weitere Platzierungen: 5. Timo Andreas (488), 6. Holger Franke (487), 7. Dieter Nitschke (485), 8. Hannes Meske von Lok E’da (484), 9. Kevin Andreas (483), 10. Steffen Schulze vom SV Frieden Beyern (483)
Am Sonnabend empfing der VfB die Kegler aus Wriezen zum ersten Spieltag auf der Herzberger Bahn. Nach der guten Saisonvorbereitung sind die Ziele in der neuen Spielserie hoch gesteckt.
Entsprechend motiviert begann der Startdurchgang mit Christian Gebauer und Peter Roigk. Christian hatte keine Mühe mit seinem Gegner Michael Eisemann, welcher überhaupt nicht in sein Spiel fand. Souverän gewann er drei Bahnen und holte mit der Tagesbestleistung von 524 Holz den ersten Mannschaftspunkt. Das zweite Duell des Startdurchganges verlor Peter unglücklich. Obwohl er mit 518 gefallenen Kegeln das zweitbeste Resultat in der Mannschaft und zehn Kegel mehr als sein Kontrahent hatte, konnte Jens Krüger den Mannschaftspunkt durch seine drei gewonnen Bahnen für für sich verbuchen.
Weiterlesen …